
Der pisanische Admiral Totalo Flauti will nach dem grandiosen
Triumph über die genuesischen Turnbeutelvergesser eine Erfolgsmeldung ans
heimische Politbüro verfassen.
Sein engster Berater Sokrates, ein vorwitziger Papageier, schaut ihm
dabei über die Schulter.
Dig und Dag versuchen, dem eitlen Admiral
zu verklickern, dass sie ja nur Gefangene der Genuesen waren und so
den besonderen Schutz Pisas verdient hätten. Aber
Runkel, dem jungen Heißsporn, brennen wieder einmal die Sicherungen durch.
Im Endeffekt ist die Siegesmeldung im Eimer, dem Admiral brennt die
Matte und Sokrates freut sich über eine trendige Tintentönung. Die
Chancen auf eine Begnadigung sind somit vertan. Flauti ist verstimmt
und will die Frevler in den schiefen Türmen von Pisa verfaulen
sehen. Den Transfer der Gefangenen und der mündlichen Siegesmeldung
nach Pisa soll der eben längsseits kommende Kahn des Kapitän Fiasco
übernehmen. Um die Verbindung der zwei Galeeren zu initiieren, wird
der bekleckste Papageier mit einer dünnen Leine losgeschickt. Wegen
seiner blinden Rachegedanken zelebriert der Vogel einige falsche
Flugmanöver, die ihm fast zum Verhängnis werden. |
Mit der Leine soll nun ein dickes Tau zum Admiralsschiff gezogen
werden. Dort werden die drei Passagiere schon normgerecht
verschnürt. Nachdem die Trosse hängt, geht der Flug los. Aber so
eine Seilbahnfahrt über und unter Wasser ist gar nicht lustig, auch
nicht die neckischen salti mortadellae.
Die Ankunft auf Fiascos Pott
ist ebenfalls unlustig, wenigstens für Runkel.
Der Mittelpuffer schützt die Digedags ganz gut.
Am nächsten Aufprall
dürfen sie wieder partizipieren, Sokrates den gefiederten Sadisten, freut's ungemein.
Endlich befinden sie sich ruhig in der
Zielposition auf den Planken des Zwischendecks.
Runkels erste Sorge
gilt dem Wohlergehen seiner Rüstung, er verfällt ins Jammern. Wieder
total verformt, das Gerät.
Dig und Dag gehen sofort zum praktischen
Teil über und fesseln den schnarchenden Wachmann an den
Lukendeckel. Der Plan ist, durch die Bordwand zu entkommen. Auf so
einem verlotterten Kahn liegen natürlich massenweise Fuchsschwänze
als Fluchtsägen herum.
Als sie sich endlich durchgeraspelt haben,
werden sie vom ständig gefechtsbereiten Sokrates entdeckt. Bevor
jener die gesamte tranige Mannschaft herbeizetert, bleibt nur ein
flüssiger Abgang.
Da bietet sich eine straff gespannte Schleuder an.
Mit einem Enterbeilchen löst Runkel den Countdown aus. Im hohen
Bogen schnellen die drei Geharnischten aufs Geratewohl in den blauen
Himmel. Aus luftiger Höh' können sie sich schon mal eine
Wunschdestination an der schönen Küste ausspähen.
Für einen
moderaten Absturz haben sich Dig und Dag aufgespannte Fischnetze
auserkoren. Nach einigem Auf und Ab stecken sie ihre blechbemützten
Köpfe in den warmen Sand. |
Runkel
schafft's mit seiner Masse sowieso nicht bis aufs Trockene.
Er kracht einem unschuldigen Fischerboot ins geblähte Segel. Bei der
Gelegenheit kippt er den Kutter gleich um und verschüttet den Fang des
Tages wieder in die Fluten.
Die
erbosten Fischer drohen ihm berechtigterweise schwere Prügel an.
Strafe kommt auch von anderer Seite - ein Krebs zwickt Runkel in den
exponierten Riecher. Bevor die Fischer die drei Blechfiguren verbiegen
können, gelingt es den Digedags, sich als das zu präsentieren was sie
sind - harmlose Ex-Knastis der Pisaner. Das relativiert den mit der
Flucht verbundenen Ungemach für die Fischer. Nun kommt auch noch Fiasco als Kronzeuge angeschippert und fordert die Rückgabe seiner
Staatsgefangenen. Das lehnen die Fischer strikt ab und revanchieren
sich mit einem Steinhagel auf den Kapitän. Runkel spendiert
seinen Krebs, der auch auf Fiascos Erker sehr verkniffen reagiert.
Die
Pisaner ergreifen notgedrungen die Flucht. Nun ist Sokrates' Stunde
gekommen, die pisanische Ehre zu retten. Er ergreift sich einen
frischen Pechpinsel und wirft ihn hinterhältig wiehernd über Runkels
geöffnetem Visier ab. Wenigstens ist solcher Teer korrosionshemmend. Für diesen Umstand existiert natürlich schon
eine vorgefertigte Ritterregel.
Fünf neue Ritterregeln:
"Ein Rittersmann von Schrot und Korn kennt sich selber
nicht im Zorn!"
"Wenn man Ritter so verpackt, ist die Lage sehr vertrackt!"
(Ritterregel Nr. 109)
"Ein Ritter, der ein Stück geflogen, wird meistenteils total
verbogen!"
"Ein Ritter meide Schiff und Segel, heißt eine alte
Ritterregel!"
"Es ist des Ritters größtes Pech, fällt ihm Pech ins
Rüstungsblech!" |
|