
Die
Flagge der Oberlausitz |
Das blau-gelbe Tuch hat seinen zeitlichen Ursprung im Ableben des böhmischen
Königs Johann des Ersten. (Johann von Luxemburg, Sohn Heinrichs VII. - war
von 1310-1346 König von Böhmen, fiel in der Schlacht von Crécy zwischen
England und Frankreich).
Im Jahr 1346 reiste auch eine Gesandtschaft aus der Oberlausitz zu den
Trauerfeierlichkeiten. Da die Oberlausitz bis dahin noch keine einheitliche
Flagge besaß, wurde kurzerhand die von Bautzen eingepackt. Seither flattert
sie blau-gelb durch die Lüfte. Das Blaue gehört nach oben - wie der Himmel,
und beim Bier ist auch das Gelbe unten.
Nach Johanns Tod wurde sein ältester Sohn Karl IV. im Jahr 1346
römisch-deutscher König, 1347 böhmischer König und 1355 sogar
römisch-deutscher Kaiser.
|